Ich bin Frau Dr. Pühringer sehr dankbar! Mitte September bekam ich von Frau Dr. Pühringer eine Schulterprothese und bin jetzt schon schmerzfrei. Herzlichen Dank!
Schulterprothese | OP mittels Virtual Reality
Science-Fiction längst überholt: Futuristische OP-Technik mittels Virtual Reality
Das Herz-Jesu Krankenhaus war das erste Krankenhaus in Österreich (und eines von fünf weltweit), das eine VR-Brille zur Visualisierung der 3D-Planung und Computertomographie (CT)-Bilder als Hologramm einsetzte und damit eine höhere Passgenauigkeit beim künstlichen Schultergelenksersatz bietet.
Durch die Anwendung der neuen Methode und Technologie werden die 3D-Planung und die CT-Bilder im Operationssaal als Hologramm visualisiert, und der Blick des Operateurs durch die VR-Brille wird zusätzlich live auf einen Computer übertragen. Das Operations-Team kann jedem einzelnen Planungs-Schritt während der Operation folgen und den gesamten Ablauf perfektionieren.
Der Operateur kann im sterilen Setting mittels Gesten-Steuerung in der Planung navigieren. Das Arbeiten mit der Brille stellt eine neue Dimension für den Operateur und das Team im Operationssaal dar.
Virtuelle Realität im Operationssaal
In der Schulter-Endoprothetik hat sich die Verwendung einer Simulationssoftware bereits in vielen Krankenhäusern durchgesetzt. Die Schulter ist das beweglichste Gelenk im menschlichen Körper und hat relativ wenig Halt durch Knochen. Deshalb ist eine exakte Positionierung des Kunstgelenks für den Erhalt und die Wiederherstellung der optimalen Beweglichkeit entscheidend.
Bei einer computergestützten Planung der Operation werden Computertomographie-Bilder von der Schulter in eine spezielle 3D-Software übertragen. Dies ermöglicht die Simulation einer perfekt positionierten Prothese.
Der 3D-Ausdruck einer 3D-Schablone (Guide/Führungshilfe) ermöglicht bei der Operation ein exaktes Umsetzen einer optimalen und individuellen Planung. Die Virtual Reality (VR)-Brille stellt nun eine technologische Weiterentwicklung der 3D-Schablone (Guide/Führungshilfe) dar.
Arbeiten mit der VR-Brille im OP will gelernt sein
Diese innovativen technologischen Entwicklungen bringen weitreichende Veränderungen in Bezug auf Sicherheit, Genauigkeit und Abläufe mit sich. Dreidimensionale Vorstellungskraft und Erfahrung in virtuellen Räumen sind als Zusatzqualifikation auch in der Medizin gefragter denn je, aber auch laufende Fortbildungen an der VR-Brille werden ein wichtiger Bestandteil in der Ausbildung eines Orthopäden sein.
Auf Grund der hohen Fallzahl an Schulterprothesen, die an der Abteilung durchgeführt werden, wurde das Herz-Jesu Krankenhaus als eines von 5 Krankenhäusern weltweit ausgewählt, um nun in die Weiterentwicklung dieser Technik mit eingebunden zu werden.
Oberärztin Dr. Nina Pühringer ist maßgeblicher Teil des Teams, das die Anwendung der VR-Brille perfektioniert.
Im folgenden Video sehen Sie diese Technik im Einsatz und erfahren mehr über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten.
Schulterprothese
OP mittels Virtual Reality
Erfahren Sie mehr über die Operationstechnik mittels VR-Brille in meinen Presseberichten
Das sagen meine Patientinnen und Patienten
Nach akuten Schulterschmerzen hat mir Fr. Dr. Pühringer sehr rasch geholfen. Sie ist eine sehr kompetente und freundliche Ärztin, der das Wohl ihrer Patienten wirklich am Herzen liegt. Absolute Top-Ärztin! Kann ich nur weiterempfehlen. Vielen, vielen Dank!!
Nach langer und gründlicher Recherche habe ich mich entschlossen, mir bei Frau Dr. Pühringer die Schulter (Supraspinatussehne) operieren zu lassen. Sie ist auf diesem Gebiet eine absolute Spezialistin. Die Vorgespräche mit ihr und meiner Anästhesistin Frau Dr. Stockinger waren sehr informativ, äußerst beruhigend und es blieben keine Fragen offen. Ich habe mich von Beginn an bestens betreut gefühlt und habe keinen Moment gezweifelt, dass bei der OP alles gut gehen wird und so war es auch. Auf dem Operationstisch habe ich mich vor der OP noch mit beiden Ärztinnen unterhalten und nach der OP, und nach einem kurzen Genesungsschlaf, war Frau Dr. Pühringer wieder anwesend, um sich nach meinem Wohlbefinden zu erkundigen.
Fr. Dr. Pühringer und Fr. Dr. Stockinger haben mir die Nervosität vor der OP genommen. Solche Ärzte kann man sich nur wünschen.
Fr. Dr. Pühringer ist eine sehr kompetente Ärztin. Bei meinen letzten Arztbesuch war ich wirklich sehr zufrieden und Sie war sehr bemüht um mich. Ich war schon bei verschiedenen Orthopäden und leider hatte ich nie einen Erfolg, dann wurde mir die Frau Dr. Pühringer empfohlen die mir sehr geholfen hat und seitdem bin ich schmerzfrei. Super Ärztin. Vielen Dank.
Sehr kompetente und äußerst freundliche Ärztin. Geht auf den Patienten ein und erklärt ausführlich woher die Schmerzen etc. kommen und was man zur Lebenssituation passend unternehmen kann. Der Eingriff wurde dann an der Tagesklinik im Herz Jesu Spital vorgenommen. Die gesamte Betreuung von Erstgespräch, Eingriff bis zur Nachversorgung wirklich eine Spitzenleistung. Bei Dr. Nina Pühringer steht wirklich der Patient als Mensch im Mittelpunkt. Kann ich nur weiterempfehlen. DANKE !!!!
OA Dr. Nina Pühringer ist für mich sehr kompetent, nimmt sich Zeit und beantwortet alle Fragen ausführlich und verständlich, so daß ich sofort vertrauen zu Ihr hatte.
Es war keine Wartezeit in der Praxis nach einer kurzen Termin Vergabe.
Auch das ganze Team im Krankenhaus war sehr freundlich und bemüht.
Ich konnte am 3. Tag nach der OP S-TEP, beschwerde- und schmerzfrei nach Hause gehen. Meine Narbe ist nach 10 Tagen kaum sichtbar und gut verheilt.
Ich bin Ihr sehr Dankbar für die perfekte OP.