Sehr kompetente und äußerst freundliche Ärztin. Geht auf den Patienten ein und erklärt ausführlich woher die Schmerzen etc. kommen und was man zur Lebenssituation passend unternehmen kann. Der Eingriff wurde dann an der Tagesklinik im Herz Jesu Spital vorgenommen. Die gesamte Betreuung von Erstgespräch, Eingriff bis zur Nachversorgung wirklich eine Spitzenleistung. Bei Dr. Nina Pühringer steht wirklich der Patient als Mensch im Mittelpunkt. Kann ich nur weiterempfehlen. DANKE !!!!
Schulterprothese | OP mittels Virtual Reality
Arthrose/Omarthrose
Bei Arthrose oder Gelenkverschleiß kommt es zu einem schrittweisen Verbrauch und Abrieb des Gelenksknorpels und zur Ausbildung von Knochenanbauten (Osteophyten). Dies führt zu bewegungsabhängigen, aber auch in Ruhe auftretenden Schmerzen in der gesamten Schulter.
Im weiteren Verlauf kommt es zu einer Verminderung von Beweglichkeit und Kraft.
Das Schlafen bzw. Liegen auf der betroffenen Seite ist oft unmöglich.
Führt eine konservative Therapie (Schmerzmittel, Physiotherapie, Infiltrationen) zu keiner gewünschten Verbesserung, kann ein künstliches Schultergelenk eingesetzt werden.
Hierbei unterscheidet man 2 Arten von Schulterprothesen:
1. Die anatomische Schulterprothese
Diese kommt zum Einsatz, wenn die Sehnen der Rotatoren-Manschette intakt sind. Oberarmkopf und Schulterpfanne werden ersetzt und der individuellen Anatomie angepasst.
2. Die inverse Schulterprothese
Falls die Sehnen der Rotatoren-Manschette geschädigt oder gravierende Fehlstellungen der Schulterpfanne vorliegen, wird eine inverse (umgekehrte) Prothese verwendet. Hierbei werden Kopf und Pfanne gegeneinander vertauscht. Dadurch wird das Drehzentrum des Schultergelenkes verändert, und die Sehnen der Rotatoren-Manschette werden für die Beweglichkeit nicht mehr gebraucht. Diese Funktion übernimmt der Deltamuskel.
Vor der Operation wird eine gezielte Computertomographie (CT) im Herz-Jesu Krankenhaus durchgeführt, die anschließend in ein spezielles Computerprogramm übertragen wird. Mit diesem Planungsprogramm wird im Anschluss die Schulter exakt vermessen und analysiert, es können die perfekten Prothesenkomponenten ausgewählt und positioniert werden. Abschließend wird die Prothesenbeweglichkeit simuliert und ein Modell der Schulterpfanne sowie eine Schablone zur Verankerung der Prothese im Knochen erstellt.
Diese für jeden Patienten individuell angepassten Modelle und Schablonen werden mittels 3D-Drucker in Frankreich produziert und steril in den OP geliefert.
Durch diese Technik wird ein sicheres und exaktes Implantieren einer Schulterprothese gewährleistet. Ein perfekter Sitz einer Prothese gewährleistet auch langfristig eine höhere Belastbarkeit und Haltbarkeit.
Erstmals in Österreich wurde der Bereich Schulterendoprothetik zertifiziert!
Im zertifizierten Endoprothetik-Zentrum an der II. Orthopädischen Abteilung des Herz-Jesu Krankenhauses wurden Qualität und Standards bei Hüft- und Kniegelenksersatz wieder bestätigt und zusätzlich, erstmals in Österreich, der Bereich Schulterendoprothetik zertifiziert.
Dr. Nina Pühringer ist eine von 4 Oberärzten des Schulterendoprothetik -Teams des durch Endocert zertifizierten Schulterzentrums im Herz Jesu Krankenhaus. Dies ist die erste Zertifizierung des Moduls Schulterendoprothetik durch Endocert in Österreich.
Schulterprothese
OP mittels Virtual Reality
Ein perfekter Sitz gewährleistet bessere Belastbarkeit und Haltbarkeit
Das sagen meine Patientinnen und Patienten
Fr. Dr. Pühringer ist eine sehr kompetente Ärztin. Bei meinen letzten Arztbesuch war ich wirklich sehr zufrieden und Sie war sehr bemüht um mich. Ich war schon bei verschiedenen Orthopäden und leider hatte ich nie einen Erfolg, dann wurde mir die Frau Dr. Pühringer empfohlen die mir sehr geholfen hat und seitdem bin ich schmerzfrei. Super Ärztin. Vielen Dank.
OA Dr. Nina Pühringer ist für mich sehr kompetent, nimmt sich Zeit und beantwortet alle Fragen ausführlich und verständlich, so daß ich sofort vertrauen zu Ihr hatte.
Es war keine Wartezeit in der Praxis nach einer kurzen Termin Vergabe.
Auch das ganze Team im Krankenhaus war sehr freundlich und bemüht.
Ich konnte am 3. Tag nach der OP S-TEP, beschwerde- und schmerzfrei nach Hause gehen. Meine Narbe ist nach 10 Tagen kaum sichtbar und gut verheilt.
Ich bin Ihr sehr Dankbar für die perfekte OP.
Nach akuten Schulterschmerzen hat mir Fr. Dr. Pühringer sehr rasch geholfen. Sie ist eine sehr kompetente und freundliche Ärztin, der das Wohl ihrer Patienten wirklich am Herzen liegt. Absolute Top-Ärztin! Kann ich nur weiterempfehlen. Vielen, vielen Dank!!
Nach langer und gründlicher Recherche habe ich mich entschlossen, mir bei Frau Dr. Pühringer die Schulter (Supraspinatussehne) operieren zu lassen. Sie ist auf diesem Gebiet eine absolute Spezialistin. Die Vorgespräche mit ihr und meiner Anästhesistin Frau Dr. Stockinger waren sehr informativ, äußerst beruhigend und es blieben keine Fragen offen. Ich habe mich von Beginn an bestens betreut gefühlt und habe keinen Moment gezweifelt, dass bei der OP alles gut gehen wird und so war es auch. Auf dem Operationstisch habe ich mich vor der OP noch mit beiden Ärztinnen unterhalten und nach der OP, und nach einem kurzen Genesungsschlaf, war Frau Dr. Pühringer wieder anwesend, um sich nach meinem Wohlbefinden zu erkundigen.
Fr. Dr. Pühringer und Fr. Dr. Stockinger haben mir die Nervosität vor der OP genommen. Solche Ärzte kann man sich nur wünschen.
Ich bin Frau Dr. Pühringer sehr dankbar! Mitte September bekam ich von Frau Dr. Pühringer eine Schulterprothese und bin jetzt schon schmerzfrei. Herzlichen Dank!